welt ist klein
Nachtrag zu unserm Gespräch zu 4t gestern nacht auf dem Balkon:
Am 5.6. ist Cormac Mc Carthy zu Gast bei Oprah Winfrey im tv. Er gilt immer noch als einganz bewusst zurückgezogener Autor, gab bisher nur ein ausführliches Interview - um es zu lesen, muss man sich im Netz registrieren lassen. Aber in seinem geldberuffreien, von unzähligen Preisen begleiteten Leben gab es auch mehrere Verkaufserfolge, den größten mit dem Buch ’All the Pretty Horses' 1992 mit 250000 Exemplaren, in den ersten 2 Monaten verkauft. Die ’Cormac Mc Carthy Society’ bemerkt dazu: 'Er kaufte sich einen brandneuen Pick-Up von dem Bucherlös und schrieb weiter.’
Mc Carty war dreimal verheiratet. Seine zweite Frau, eine Tänzerin, lernte er in Ausbung ihres Berufs auf einem Schiff nach Europa kennen, sie gingen nach Ibiza und lebten dort zwei Jahre.
Er renoviert sich seine Wohnhäuser - meist Barns (Scheunen) und Farmen im Süden der USA, von der Auswahl der Steine über die Behandlung der Hölzer und Dämmmaterialien macht er alles selbst. Als sein langjähriger Lektor sich aufs Altenteil zurückzog, wechselte er den Verlag. Seine eingefleischten Leser, die sich im ’Cormac Mc Carthy Journal’ austauschen, sitzen (laut 'Cormac Mc Carthy Society’) wie schwere Südstaatler-Brocken Tabak spuckend und Spatzen schießend auf ihren Veranden und wechseln schwersilbig Sentenzen über 'The Road'.
Als jüngerer Mann schrieb Mc Carthy ein Buch über den Niedergang eines Nekrophilen (’The Child of God'), und sein Roman 'Suttree’ (1979), an dem er angeblich 20 Jahre arbeitete, ist als Taschenbuch unter dem Titel ’Verlorene' auch auf deutsch lesbar.
Am 5.6. ist Cormac Mc Carthy zu Gast bei Oprah Winfrey im tv. Er gilt immer noch als einganz bewusst zurückgezogener Autor, gab bisher nur ein ausführliches Interview - um es zu lesen, muss man sich im Netz registrieren lassen. Aber in seinem geldberuffreien, von unzähligen Preisen begleiteten Leben gab es auch mehrere Verkaufserfolge, den größten mit dem Buch ’All the Pretty Horses' 1992 mit 250000 Exemplaren, in den ersten 2 Monaten verkauft. Die ’Cormac Mc Carthy Society’ bemerkt dazu: 'Er kaufte sich einen brandneuen Pick-Up von dem Bucherlös und schrieb weiter.’
Mc Carty war dreimal verheiratet. Seine zweite Frau, eine Tänzerin, lernte er in Ausbung ihres Berufs auf einem Schiff nach Europa kennen, sie gingen nach Ibiza und lebten dort zwei Jahre.
Er renoviert sich seine Wohnhäuser - meist Barns (Scheunen) und Farmen im Süden der USA, von der Auswahl der Steine über die Behandlung der Hölzer und Dämmmaterialien macht er alles selbst. Als sein langjähriger Lektor sich aufs Altenteil zurückzog, wechselte er den Verlag. Seine eingefleischten Leser, die sich im ’Cormac Mc Carthy Journal’ austauschen, sitzen (laut 'Cormac Mc Carthy Society’) wie schwere Südstaatler-Brocken Tabak spuckend und Spatzen schießend auf ihren Veranden und wechseln schwersilbig Sentenzen über 'The Road'.
Als jüngerer Mann schrieb Mc Carthy ein Buch über den Niedergang eines Nekrophilen (’The Child of God'), und sein Roman 'Suttree’ (1979), an dem er angeblich 20 Jahre arbeitete, ist als Taschenbuch unter dem Titel ’Verlorene' auch auf deutsch lesbar.
fluechtig - 30. Mai, 14:11