Margarethe für Maksimilian (Gast) - 28. Mär, 16:10
Eisenbahnroman:
Sie brauchten nirgends umzusteigen.
Drum gab sie sich ihm stumm zu eigen.
onkel bolko - 28. Mär, 21:28
Rüttelscheim
Ich weiß nicht, wie Maksim diese Zueignung auffasst, aber ich finde, dass Schüttelreime, insbesondere, wenn sie kontextlos außerhalb eines Gesprächs dargeboten werden, leicht etwas Schales haben, insbesondere wenn die zweite Zeile rhythmisch etwas mühsam daherkommt.
Merkwürdig auch, dass die Schüttler häufig eine Vorliebe für die Zote haben,aber sei's drum:
Bolko für Margarethe
Ich will mich lieber an ein Zweirad hängen,
als mich so jung schon in die Heirat zwängen.
und als Zugabe:
Ich sagte ihr bei Patzenkofer, (lies: Schultheiß)
daß ich auf ihre Gunst verzichte. (lies: )
Wird der zweite Scheim durch die Einklammerung (lies: Verklemmung )nicht eher interessanter?
Wenn man hier lacht, worüber lacht man?
Eisenbahnroman:
Drum gab sie sich ihm stumm zu eigen.
Rüttelscheim
Merkwürdig auch, dass die Schüttler häufig eine Vorliebe für die Zote haben,aber sei's drum:
Bolko für Margarethe
Ich will mich lieber an ein Zweirad hängen,
als mich so jung schon in die Heirat zwängen.
und als Zugabe:
Ich sagte ihr bei Patzenkofer, (lies: Schultheiß)
daß ich auf ihre Gunst verzichte. (lies: )
Wird der zweite Scheim durch die Einklammerung (lies: Verklemmung )nicht eher interessanter?
Wenn man hier lacht, worüber lacht man?