Montmartre
Ärgert dich dein Auge so reiß es aus, ärgert dich deine
Hand so hau sie ab, ärgert dich deine Zunge, so schneide sie ab, und ärgert dich deine Vernunft, so werde katholisch.
Wir haben jetzt Mönche des Atheismus.
Aus den frühesten Anfängen erklären sich die spätesten Erscheinungen. Es ist gewiss bedeutsam, dass mir bereits in meinem dreizehnten Lebensjahr alle Systeme der freien Denker vorgetragen wurden,und zwar durch einen ehrwürdigen Geistlichen,der seine sazerdotalen Amtspflichten nicht
im geringsten vernachlässigte, so dass ich hier früh sah, wie ohne Heuchelei Religion und Zweifel ruhig nebeneinander gingen, woraus nicht bloß in mir der
Unglauben, sondern auch die toleranteste Gleichgültigkeit entstand.
Kennst Du jenes schauerliche, peinigende Gefühl, welches ich die Verzweiflung des Leibes nennen
möchte? Daran laboriere ich eben heute. Gottlob, dass ich jetzt wieder einen Gott habe, da kann ich mir doch
im Übermaße des Schmerzes einige fluchende Gotteslästerungen erlauben; dem Atheisten ist eine solche Labung nicht vergönnt.
Besteht nun die heutige Religion in (...) der Gottwerdung des Geldes?
Hand so hau sie ab, ärgert dich deine Zunge, so schneide sie ab, und ärgert dich deine Vernunft, so werde katholisch.
Wir haben jetzt Mönche des Atheismus.
Aus den frühesten Anfängen erklären sich die spätesten Erscheinungen. Es ist gewiss bedeutsam, dass mir bereits in meinem dreizehnten Lebensjahr alle Systeme der freien Denker vorgetragen wurden,und zwar durch einen ehrwürdigen Geistlichen,der seine sazerdotalen Amtspflichten nicht
im geringsten vernachlässigte, so dass ich hier früh sah, wie ohne Heuchelei Religion und Zweifel ruhig nebeneinander gingen, woraus nicht bloß in mir der
Unglauben, sondern auch die toleranteste Gleichgültigkeit entstand.
Kennst Du jenes schauerliche, peinigende Gefühl, welches ich die Verzweiflung des Leibes nennen
möchte? Daran laboriere ich eben heute. Gottlob, dass ich jetzt wieder einen Gott habe, da kann ich mir doch
im Übermaße des Schmerzes einige fluchende Gotteslästerungen erlauben; dem Atheisten ist eine solche Labung nicht vergönnt.
Besteht nun die heutige Religion in (...) der Gottwerdung des Geldes?
maksimilian - 11. Dez, 18:05
frei
So wenige.
Auch meine Lehrer gehören nicht dazu.
Nun geht es in die Woche der Feuchtigkeit, die in die Knochen dringt. Das wird die Seele erfrischen.
B.buchstab