hier ist hanne. habt ihr mich rausgeschmissen? Musste mich mit neuer email einloggen.
Manchmal fahr ich mit Mihai und den anderen wenn sie Musik machen in der SBahn nach Wartenberg. Früher fuhr ich mit Pompiliu.
Ihr seit studirt. Pompiliu spielt zwar Trompete. Er ist auch Computerpsyschologe. ist aber ein Dichter. Ein deutscher Dichter und zusammen ein rumänischer. Ist nicht so das ich kein kenne. Er hat mir das Gedicht gegeben. Hier zeig ich’s euch. Ich finds schön. Mit Pompiliu und andern bin ich auch auf Tur gefahrn. Er ist immer noch verliebt in Teresia. Ist nicht wahr das Abel nicht spricht. Er sagt nur nicht was Teresia will das er sagen soll. Darum geht’s doch. Und immer wenn Teresia von ihrn Abel vorgelesen gehabt hat das er nix sagt ist die ganze Bande mit dem Lied von der Senefelder weil die das immer in der Senefelder gespielt haben durch den ganzen Saal gezogen. Ich mit. Aber das ist schon her. Das Lied heißt in der senefelder immer limbile alese oder so. Ich weiß nicht mehr genau. Das ist Rumänisch aber Dialekt und heißt genau abgelegene Gehöfte. Ist aber auf Deutsch und Rumänisch. So kam ich auf euch. Eigentlich wollt ich zu Pompiliu und zu den andern von der Senefelder. Es ist das Lied von allen in der Senefelder. Als wir noch zusammen waren.
Dann traf ich Pompiliu wieder in der Sbahn. Und hab ihm erzählt von euch. Er hat gesagt das ich abgelegne Gehöfte dareindrucken soll. Ihr habt doch nix dagegen. Pompiliu ist noch trauriger als ich. Darum. Ihr wißt schon warum.
Also hier ist abgelegene Gehöfte von Pompiliu. Aber nur die erste Schtrophe, weil nur die ist von Pompiliu. Ich habs abgetipt ohne Fehler. Die Musik ist so wie von Kusturika.
Haben wir natürlich auf Rumänisch und Deutsch gesungen. Auf Deutsch kann man nicht immer singen. Mein Vater Kaminski kommt aus Banat. Meine Mutter Rubecchini aus Bozen. Wir haben aber auch zu Hause Rumänisch gesprochen oder Ungarisch wenn man will. Kann ich besser als Italienisch. Mihai hat das Rumänische übersezt für euch. Eigentlich ist nur der Refrein auf Deutsch. Warum wir das Lied immer in der Senefelder gespielt haben ist ein lange geschichte von Heimweh in der Senefelder. Schade das ihr die Musik nicht hört. Die ist noch schöner.
Und ich kam an zur Nacht
- spät.
Mitten in dieser Irrfahrt besetzt
alle Stühle, das Vorzimmer, die Küche,
die Tafelnden tot, und erwarteten Ihn,
den SOHN.
Auf der Couch ausgestreckt der VATER; auf dem
Teppich geblieben: offen: der Sarg - Kein
Platz außer am Boden da unten
das Offene:
"- Wieder verspätet!" (Ich verspätete immer!) konnte es
lesen auf dem Nachttisch-Spiegel
mit Atemhauch zart das Warmgeschriebene ...
Er hatte den besten Anzug an
die neuen Schuhe - ich aber löschte
eilig
das eben Gelesene, und reinigte den Boden
das Linoleum, die Klinke, und
machte mich aus dem Staub...
"Dady, dady come and see, look
what I have found!" rief Melinda: so schließ
doch die Tür, hör´n wir Blues, ja? Blues um uns
zu erinnern, ja? Wir waren so krank - und ER
ja Er nahm´s Akkordeon ( Marke Weltmeister), spielte`
n´Ländler steierisch, dann "Kukuruzbrechen"
ab oder besser´n Jazz? Viel Jazz hören, Ja?
Nur um uns zu erinnern: Schlawiner! - Er
wartete immer bis Mutter einschlief, schlich in die Küche
sein ganzes Wesen vibrierte im Kitzel:
heimlich sich einen Kaffee zu kochen ...
Und doch Melinda Mädchen ist´s leichter
den Blues zu erinnern so komm doch und setz
einen Blues auf: ja hol mir, zum Teufel,
endlich den Pfropfen Blut aus dem Ohr ...
von Klarnitz - 4. Dez, 19:01
echt doll
mann hanne, mädchen, det is ja echt doll, dir müssen ma fördern, wo haste datn her. Ick merk ja gleich, du hast die oogen immer feste uff jehabt aber dabei auch so ne riesengroße seele, echt, ick merk dat und hab dir schon ganz lieb, wenn du weeßt wat ick damit meene. und woher du der allet hast mit rumänien und der ollen mora, die haben wir hier draußen ja ruff unf runter aber so richtig zum quietschen is et dann ja nich gekommen, aba ick hab dat jefühl du weeßt dat alles sowieso schon, dat is wirklich richtig unheimlich und du musst unbedingt herkommen und dabei sein und ick bin sicher, du kriegst als erste den Preiß! dat sehen die anderen auch so, da bin ick mir sicha, neenee und dann ooch der Vadder und gleich dabei der offene saach direkt neben dem Tisch im Wohnzimmer; genau so wars ja aba wo hasse datn bloß her. Ick will dir küssen mädchen, nee keene sorje, so bin ich ja nich aba et geht mir echt an die pumpe und mir wird ganz dusselig wenn ick mir vorstellen tu, dat du allet dat andere ooch noch mit den kopfe einjesehen hast und ee ooch sajen wirst. ick freu mir und die anderen ooch, da bin ick sicha. deine dir sehr ergebene und fest verbundene
rautenkranz.
hier ist hanne. habt ihr mich rausgeschmissen? Musste mich mit neuer email einloggen.
Ihr seit studirt. Pompiliu spielt zwar Trompete. Er ist auch Computerpsyschologe. ist aber ein Dichter. Ein deutscher Dichter und zusammen ein rumänischer. Ist nicht so das ich kein kenne. Er hat mir das Gedicht gegeben. Hier zeig ich’s euch. Ich finds schön. Mit Pompiliu und andern bin ich auch auf Tur gefahrn. Er ist immer noch verliebt in Teresia. Ist nicht wahr das Abel nicht spricht. Er sagt nur nicht was Teresia will das er sagen soll. Darum geht’s doch. Und immer wenn Teresia von ihrn Abel vorgelesen gehabt hat das er nix sagt ist die ganze Bande mit dem Lied von der Senefelder weil die das immer in der Senefelder gespielt haben durch den ganzen Saal gezogen. Ich mit. Aber das ist schon her. Das Lied heißt in der senefelder immer limbile alese oder so. Ich weiß nicht mehr genau. Das ist Rumänisch aber Dialekt und heißt genau abgelegene Gehöfte. Ist aber auf Deutsch und Rumänisch. So kam ich auf euch. Eigentlich wollt ich zu Pompiliu und zu den andern von der Senefelder. Es ist das Lied von allen in der Senefelder. Als wir noch zusammen waren.
Dann traf ich Pompiliu wieder in der Sbahn. Und hab ihm erzählt von euch. Er hat gesagt das ich abgelegne Gehöfte dareindrucken soll. Ihr habt doch nix dagegen. Pompiliu ist noch trauriger als ich. Darum. Ihr wißt schon warum.
Also hier ist abgelegene Gehöfte von Pompiliu. Aber nur die erste Schtrophe, weil nur die ist von Pompiliu. Ich habs abgetipt ohne Fehler. Die Musik ist so wie von Kusturika.
Haben wir natürlich auf Rumänisch und Deutsch gesungen. Auf Deutsch kann man nicht immer singen. Mein Vater Kaminski kommt aus Banat. Meine Mutter Rubecchini aus Bozen. Wir haben aber auch zu Hause Rumänisch gesprochen oder Ungarisch wenn man will. Kann ich besser als Italienisch. Mihai hat das Rumänische übersezt für euch. Eigentlich ist nur der Refrein auf Deutsch. Warum wir das Lied immer in der Senefelder gespielt haben ist ein lange geschichte von Heimweh in der Senefelder. Schade das ihr die Musik nicht hört. Die ist noch schöner.
Und ich kam an zur Nacht
- spät.
Mitten in dieser Irrfahrt besetzt
alle Stühle, das Vorzimmer, die Küche,
die Tafelnden tot, und erwarteten Ihn,
den SOHN.
Auf der Couch ausgestreckt der VATER; auf dem
Teppich geblieben: offen: der Sarg - Kein
Platz außer am Boden da unten
das Offene:
"- Wieder verspätet!" (Ich verspätete immer!) konnte es
lesen auf dem Nachttisch-Spiegel
mit Atemhauch zart das Warmgeschriebene ...
Er hatte den besten Anzug an
die neuen Schuhe - ich aber löschte
eilig
das eben Gelesene, und reinigte den Boden
das Linoleum, die Klinke, und
machte mich aus dem Staub...
"Dady, dady come and see, look
what I have found!" rief Melinda: so schließ
doch die Tür, hör´n wir Blues, ja? Blues um uns
zu erinnern, ja? Wir waren so krank - und ER
ja Er nahm´s Akkordeon ( Marke Weltmeister), spielte`
n´Ländler steierisch, dann "Kukuruzbrechen"
ab oder besser´n Jazz? Viel Jazz hören, Ja?
Nur um uns zu erinnern: Schlawiner! - Er
wartete immer bis Mutter einschlief, schlich in die Küche
sein ganzes Wesen vibrierte im Kitzel:
heimlich sich einen Kaffee zu kochen ...
Und doch Melinda Mädchen ist´s leichter
den Blues zu erinnern so komm doch und setz
einen Blues auf: ja hol mir, zum Teufel,
endlich den Pfropfen Blut aus dem Ohr ...
echt doll
rautenkranz.